BKF-AUSBILDER
  • Home
  • Ladungssicherung
    • Ausbilder Ladungssicherung
  • Ausbildung gemäß der IAG-Lehre
    • Ausbildung Stapler und Hubarbeitsbühnen
  • Arbeitsplatz LKW
    • Weiterbildung Berufskraftfahrer
    • Seminar Digitaler Tacho und Sozialvorschriften
  • Zertifikate
  • Kontakt
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Ihr Ausbilder für Ladungssicherung

Tagtäglich sind im Radio Warnmeldungen zu hören, die vor Brettern, Kisten, Paletten und sonstigen Gütern auf den Straßen warnen. In fast allen Fällen ist die fehlende oder mangelnde Ladungssicherung die Ursache. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn tödliche Gefahren lauern unter Planen und auf Ladeflächen. Durch schlecht- oder ungesicherte Ladungen kommt es zu Tausenden von Unfällen in jedem Jahr. Selbst tonnenschwere Betonteile und Stahlträger werden oft ohne jegliche Sicherung auf den Straßen transportiert. Lasten, die beim kleinsten Brems- oder Ausweichmanöver lebensgefährliche Kräfte entwickeln können.

Gründe für die oft mangelnde Ladungssicherung sind oft

• Zeitmangel

• Unterschätzen der Gefahr einer ungesicherten Ladung

Aber auch mangelndes Hintergrundwissen

• über die vorhandenen physikalische Grundlagen

• über die Festigkeit von Fahrzeugaufbauten

• die verschiedenen Arten der Sicherung

• mit deren Vor- und Nachteilen

• und den tatsächlich vorhandenen physikalischen Kräften

Bei der täglichen Vielfalt unterschiedlichster Transportaufgaben ist eine Ladungssicherung ein anspruchsvolles Thema und mit enormen Anforderungen an Transportunternehmer, LKW-Fahrer und Verlader verbunden:

• Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?

• Wie sehen die physikalischen Größen aus?

• Welche Sicherungsmöglichkeiten (Hilfsmittel) gibt es?

• Wie erreicht man ein Höchstmaß an Sicherheit?

• Wie sieht es bei den unterschiedlichen Transportgütern aus?

Die Zuordnung der Verantwortlichkeiten ist in der Gesetzgebung eindeutig.
Der Irrglaube, dass nur der Fahrzeugführer für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich ist, ist genauso falsch wie der Gedanke, dass sich schwere Güter auf der Ladefläche nicht bewegen.
Bei einem Verstoß erhalten die Verantwortlichen empfindliche Bußgelder und ggf. Punkte in Flensburg.
Ich bin als anerkannter Ausbilder/Berater von dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit der Nr. 44 registriert

ANGEBOT:

  • eintägiges und zweitägige Seminare
  • Auf Wunsch wird der Ausbildungsnachweis „Ladungssicherung VDI 2700 a ausgestellt“

Ich führe die Schulungsmaßnahmen auch gerne Inhouse bei Ihnen durch.

Rufen Sie mich einfach an, ich helfe Ihnen gern.

© Copyright - BKF-AUSBILDER | Joachim Aust | Kraftverkehrsmeister | Schultenkamp 5 | 59929 Brilon | Telefon 0175 - 2094009 | Telefax 02961 - 742418
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen